
Dokumentarfotografie dokumentiert. Das ändert sich nicht. Was sich aber ändert sind
Damian Zimmermann hat Hornstra so zitiert: “Es wurde ein langes und ungewöhnliches Gespräch mit jemanden, der das allgemein akzeptierte Berufsmodell eines (journalistischen) Fotografen grundsätzlich auf den Kopf stellt und der mit Sätzen provoziert wie „Die Kunsthochschulen und Universitäten sollten nicht mehr unterrichten, wie man ein Foto macht. Das ist unnötiger Blödsinn. Wenn du dir das…
Was unterscheidet Dokumentarfotografie von Dokumentationsfotografie? Google antwortet meist durch Suchergebnisse, die beide Wörter synonym setzen. Je mehr ich googelte, desto mehr Webseiten mit Angeboten von Designern und FotografenInnen erschienen, die darunter Projektbegleitung beim Bauen etc. als reines Dokumentieren verstehen. Es geht offenkundig vielen dabei um eine Abgrenzung zur sozialen Dokumentation und sozialen Dokumentarfotografie. Selbst Hochzeiten…
Sozialdokumentarische Fotografie hat erstmals eine historische Dimension, weil sie nachweislich zeigt, dass sich Armut und Nomadisierung in der westlichen Industriewelt jetzt gerade das dritte Mal wiederholt. Vor der Erfindung der Fotografie konnte man dies nicht so direkt sehen. Heute können wir einen Blick auf die Fotos werfen und schon sind wir mittendrin.
“Das faschistische Bild erweist sich als dominant gegenüber dem Bild des Faschismus” Mit diesem Zitat von Georg Seeßlen problematisiert Gerhard Paul in der Einleitung seines großartigen Buches “Bilder einer Diktatur” das Problem unserer Bilder im Kopf und der Realität der Welt. Denn die Bilder der Nazizeit, die wir im Kopf haben, sind oft von Nazis…
“Zwar wurde die Photographie als das Dokumentationsmedium schlechthin gepriesen, aber was mit der “sozialen Frage”, Pauperismus und Massenarmut zusammenhing, die im Vormärz eine beträchtliche Diskussionen auslöste, blieb weitgehend undokumentiert. Phänomene wie Armut und Lebensweise der Unterschichten wurden äußerst selten mit der Kamera festgehalten.
Was ist Dokumentarfotografie? Als ich mir die Frage das erste Mal stellte, kam ich ganz aus der Gedankenwelt der Historiker. So fiel auch meine Antwort aus. Ich guckte was andere dazu gesagt und gemacht hatten. Schnell erkannte ich den Unterschied zwischen denen, die dokumentierten und denen, die darüber schreiben. Beides zusammen machen wenige.
In der Wikipedia steht zum Begriff Dokumentarfotografie: “Die Dokumentarfotografie ist eine Art des Fotografierens, deren Motivation es ist, ein fotografisches Dokument herzustellen, das für das Festhalten der Realität, als Zeit-Dokument, als Appell oder auch Warnung genutzt werden soll. Diese fotografischen Dokumente stellen dabei jedoch keine objektive, sondern eine subjektive oder ideologische Betrachtung zumeist mit sozialkritischem…
Es gibt Fotos, die mich besonders bewegen. Und es gibt Fotos, die symbolisch das Ende einer Entwicklung zeigen. Das hier nun gezeigte Foto habe ich als digitales Ölgemälde gestaltet. Denn es erinnert mich sehr an das Ölgemälde “Arbeiter vor dem Magistrat” von Johann Peter Hasenclever. Es zeigt das, was hier vor Ort geschah über…
Was ist denn nun eigentlich Dokumentarfotografie? Wenn Fotos eingeordnet werden sollen wird die Frage wichtig, zu welcher Art der Fotografie ein Foto denn nun gehört. Und wenn ich wissen will, was ich warum fotografiere ist dies ebenso entscheidend. Wenn ich meinen eigenen Artikel von 2011 zu diesem Thema durchlese, dann hat Dokumentarfotografie heute eine teilweise…